Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 20. Mai 2024

Corma Datenschutzrichtlinie

Letzte Aktualisierung: 22. Juni 2023

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten, wenn Sie den Dienst nutzen, und informiert Sie über Ihre Datenschutzrechte und darüber, wie das Gesetz Sie schützt.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Service bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Die Verwendung von Informationen, die von Google APIs erhalten wurden, und deren Übertragung an andere Apps durch Corma erfolgt unter Einhaltung der Richtlinie für Nutzerdaten von Google API Services, einschließlich der Anforderungen für eingeschränkte Nutzung.

Interpretationen und Definitionen

Interpretation

Die Wörter, deren Anfangsbuchstabe groß geschrieben ist, haben Bedeutungen, die unter den folgenden Bedingungen definiert sind. Die folgenden Definitionen müssen unabhängig davon, ob sie im Singular oder im Plural vorkommen, dieselbe Bedeutung haben.

Definitionen

Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie gilt Folgendes:

Konto bezeichnet ein einzigartiges Konto, das für Sie erstellt wurde, um auf unseren Dienst oder Teile unseres Dienstes zuzugreifen.

Bewerbung bezieht sich auf Corma, das vom Unternehmen bereitgestellte Softwareprogramm.

Firma (in dieser Vereinbarung entweder als „das Unternehmen“, „Wir“, „uns“ oder „Unser“ bezeichnet) bezieht sich auf Corma.

Land bezieht sich auf: Frankreich, Großbritannien, Deutschland

Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, z. B. ein Computer, ein Mobiltelefon oder ein digitales Tablet.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

Bedienung bezieht sich auf die Anwendung.

Dienstanbieter bezeichnet jede natürliche oder juristische Person, die die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Es bezieht sich auf Drittunternehmen oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen angestellt sind, um den Dienst bereitzustellen, den Dienst im Namen des Unternehmens bereitzustellen, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Dienst zu erbringen oder das Unternehmen bei der Analyse der Nutzung des Dienstes zu unterstützen.

Nutzungsdaten bezieht sich auf automatisch erhobene Daten, die entweder durch die Nutzung des Dienstes oder von der Dienstinfrastruktur selbst generiert werden (z. B. die Dauer eines Seitenbesuchs).

Du bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in deren Namen diese Person auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, sofern zutreffend.

Erfassung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Arten der gesammelten Daten

Personenbezogene Daten

Während der Nutzung unseres Dienstes bitten wir Sie möglicherweise, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, die verwendet werden können, um Sie zu kontaktieren oder zu identifizieren. Zu den persönlich identifizierbaren Informationen können Ihre E-Mail-Adresse gehören, sind aber nicht darauf beschränkt.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, personenbezogene Daten (wie Ihre E-Mail-Adresse) an uns weiterzugeben, werden wir diese Informationen ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist gesetzlich, aufgrund einer Vorladung oder eines Gerichtsbeschlusses erforderlich.

WebSite-Daten

Wie die meisten Websites im Internet zeichnen unsere Server bestimmte Informationen auf, die sie automatisch vom Browser erhalten, wie z. B. die angeforderte Seite, Internetprotokolladressen (IP-Adressen), Browsertyp, Sprachpräferenz, verweisende Website usw. Aufgrund der Art unseres Produkts gehören dazu auch die Domains der besuchten Websites, die Zeitstempel der Besuche und der Verlauf. Diese Informationen werden verwendet, um Probleme mit unseren Servern zu diagnostizieren und die Websites nützlicher zu machen.

Statistische Informationen

Durch die Analyse der Nutzung der Website, wie oben erläutert, können wir bestimmte statistische Informationen zusammenstellen, z. B. die beliebtesten oder am häufigsten besuchten Seiten auf unseren Websites. Diese aggregierten statistischen Daten können nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft werden, und wir können solche nicht personenbezogenen statistischen Informationen an Partner weitergeben.

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Das Unternehmen kann personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verwenden:

Um unseren Service bereitzustellen und aufrechtzuerhalten, einschließlich zur Überwachung der Nutzung unseres Dienstes.

Um Ihr Konto zu verwalten: um Ihre Registrierung als Nutzer des Dienstes zu verwalten. Mit den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten können Sie auf verschiedene Funktionen des Dienstes zugreifen, die Ihnen als registrierter Benutzer zur Verfügung stehen.

Für die Erfüllung eines Vertrags: die Entwicklung, Einhaltung und Durchführung des Kaufvertrags für die Produkte, Artikel oder Dienstleistungen, die Sie gekauft haben, oder eines anderen Vertrags mit uns über den Service.

Um Ihre Anfragen zu verwalten: Um Ihre Anfragen an uns zu bearbeiten und zu verwalten.

Für Unternehmensübertragungen: Wir können Ihre Daten verwenden, um eine Fusion, Veräußerung, Restrukturierung, Reorganisation, Auflösung oder einen anderen Verkauf oder eine Übertragung einiger oder aller unserer Vermögenswerte zu bewerten oder durchzuführen, sei es im Rahmen eines Konkurs-, Liquidations- oder ähnlichen Verfahrens, bei dem personenbezogene Daten über unsere Servicebenutzer zu den übertragenen Vermögenswerten gehören.

Für andere Zwecke: Wir können Ihre Daten für andere Zwecke verwenden, z. B. zur Datenanalyse, zur Identifizierung von Nutzungstrends, zur Bestimmung der Effektivität unserer Werbekampagnen und zur Bewertung und Verbesserung unseres Service, unserer Produkte, Dienstleistungen, unseres Marketings und Ihrer Erfahrung

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Situationen weitergeben:

·  Mit Dienstanbietern: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dienstanbieter weitergeben, um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen und zu analysieren und Sie zu kontaktieren.

·  Mit anderen Benutzern: Wenn Sie personenbezogene Daten teilen oder auf andere Weise in den öffentlichen Bereichen mit anderen Benutzern interagieren, können diese Informationen von allen Benutzern eingesehen und öffentlich nach außen verbreitet werden.

·  Mit Ihrer Zustimmung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung für jeden anderen Zweck weitergeben.

Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Das Unternehmen speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke erforderlich ist. Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang, der erforderlich ist, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. wenn wir Ihre Daten aufbewahren müssen, um geltende Gesetze einzuhalten), Streitigkeiten beizulegen und unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen.

Das Unternehmen speichert auch Nutzungsdaten für interne Analysezwecke. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden zur Erhöhung der Sicherheit oder zur Verbesserung der Funktionalität unseres Dienstes verwendet, oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.

Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre Daten, einschließlich personenbezogener Daten, werden in den Betriebsbüros des Unternehmens und an allen anderen Orten verarbeitet, an denen sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden.

Das Unternehmen wird alle im zumutbaren Rahmen erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an eine Organisation oder ein Land übertragen, es sei denn, es bestehen angemessene Kontrollen, einschließlich der Sicherheit Ihrer Daten und anderer personenbezogener Daten.

Was ist die Rechtsgrundlage?

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO und den geltenden EU-Gesetzen.

Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 4 (11) DS-GVO

Wir werden Sie stets um Ihre Einwilligung bitten, Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten spezifischen Zwecke zu erheben und zu verarbeiten, es sei denn, die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich zulässig. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die oben genannten spezifischen Zwecke erteilt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Die Erhebung und Verarbeitung ist für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich sein, an dem Sie möglicherweise beteiligt sind. Vor Abschluss eines solchen Vertrags kann die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch erforderlich sein, um auf Ihre Anfrage hin Maßnahmen zu ergreifen. Dies gilt für die Installation und Nutzung unserer Erweiterung sowie für die gesamte Zahlungsabwicklung im Zusammenhang mit Spenden.

Die Erhebung und Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann erforderlich sein, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir nach EU-Gesetzen oder den Gesetzen eines EU-Mitgliedstaats unterliegen.

Die Erhebung und Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich sein. Wir erheben und verarbeiten Serverprotokolle aus technischen Gründen, z. B. zur Verhinderung von Denial-of-Service-Angriffen. Denial-of-Service wird in der Regel erreicht, indem der Zielcomputer oder die Zielressource mit überflüssigen Anfragen überflutet wird, um die Systeme zu überlasten und zu verhindern, dass einige oder alle legitimen Anfragen erfüllt werden. Die Verhinderung einer solchen Überlastung unserer Systeme und jeglicher Sicherheitsprobleme durch Denial-of-Service-Angriffe liegt in Ihrem und unserem vitalen Interesse, weshalb wir die Website-Protokolle verwenden. Wir verwenden Informationen, die durch Abonnement-Downloads, Überprüfungen von Erweiterungsupdates, Notfallbenachrichtigungen und Feedback-Daten von Ihnen gesammelt und verarbeitet werden, aus technischen Gründen, z. B. zur Gewährleistung der Sicherheit der von Ihnen verwendeten Erweiterungsversion. Die Gewährleistung der Sicherheit unserer Erweiterung liegt in Ihrem und unserem vitalen Interesse, weshalb wir diese Daten verwenden. Darüber hinaus erheben und verarbeiten wir solche Daten, um sicherzustellen, dass unsere Website und Erweiterung ständig verbessert und an die sich ändernden Anforderungen an eine effiziente Bedienbarkeit und das technische Umfeld angepasst werden. Die Sicherstellung der Nutzbarkeit unserer Websites und unserer Erweiterung liegt in Ihrem und unserem vitalen Interesse, weshalb wir diese Daten verwenden.

Gemeinsam festgelegte Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung: Art. 26 Abs. 1 DS-GVO

Um Produkte und Funktionen effizienter zu entwickeln und zu verbessern, geben wir personenbezogene Daten gemäß der DSGVO im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortung mit Partnern weiter. Dies hat keinen Einfluss darauf, wie wir personenbezogene Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeiten oder wie Sie die Rechte Ihrer betroffenen Person uns gegenüber ausüben können. Sie können uns jederzeit mit Fragen oder Feedback zu unserer Datenschutzrichtlinie kontaktieren hier und kann den Kern der Vereinbarung zwischen uns und unseren Partnern per E-Mail an contact@corma.fr erhalten

Welche Rechte haben Sie?

In Übereinstimmung mit der DSGVO und den geltenden EU-Gesetzen und soweit gesetzlich zulässig, haben Sie die folgenden Rechte, um Ihre von uns gesammelten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen:

Informations-, Zugriffs-, Berichtigungs- und Einschränkungsrechte

Selbstverständlich haben Sie das Recht, auf Anfrage Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und speichern. In diesem Fall haben Sie das Recht, Zugriff auf die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung Ihrer ungenauen personenbezogenen Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie das Recht, unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen. Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben auch das Recht, (1) alle Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und (2) diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Recht auf Löschung Ihrer Daten

Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn — unter anderem — einer der folgenden Gründe zutrifft:

● Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigen.

● Wenn Sie Ihre Einwilligung, auf der die Erhebung und Verarbeitung beruht, widerrufen und es keine anderen rechtlichen Gründe für die Erhebung und Verarbeitung gibt.

● Wenn Sie der Erhebung und Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Erhebung und Verarbeitung vorliegen.

Bitte beachten Sie, dass wir die Verwendung der jeweiligen Daten einschränken, wenn Daten aus rechtlichen Gründen gemäß Art. 17 (3) DSGVO aufbewahrt werden müssen.

Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten

Strafverfolgung

Unter bestimmten Umständen kann das Unternehmen verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf gültige Anfragen von Behörden (z. B. eines Gerichts oder einer Regierungsbehörde) hin.

Andere gesetzliche Anforderungen

Das Unternehmen kann Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn es in gutem Glauben davon ausgeht, dass eine solche Maßnahme erforderlich ist, um:

· Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung

· Schutz und Verteidigung der Rechte oder des Eigentums des Unternehmens

· Mögliche Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Service verhindern oder untersuchen

· Schützen Sie die persönliche Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit

· Vor gesetzlicher Haftung schützen

Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten

Die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig, aber denken Sie daran, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder die Methode der elektronischen Speicherung zu 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einzusetzen, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.

Datenschutz für Kinder

Unser Service richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung gesammelt haben, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.

Wenn wir uns auf die Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten verlassen müssen und Ihr Land die Zustimmung eines Elternteils benötigt, benötigen wir möglicherweise die Zustimmung Ihrer Eltern, bevor wir diese Informationen erheben und verwenden.

Links zu anderen Websites

Unser Service kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie auf die Website dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzbestimmungen jeder Website, die Sie besuchen, zu überprüfen.

Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder -praktiken von Websites oder Diensten Dritter.

Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen.

Wir werden Sie per E-Mail und/oder durch einen gut sichtbaren Hinweis in unserem Service informieren, bevor die Änderung in Kraft tritt, und das Datum „Letzte Aktualisierung“ oben in dieser Datenschutzrichtlinie aktualisieren.

Es wird empfohlen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.

Plätzchen

Ein Cookie ist ein kleines Textstück, das von einer Website an den Browser eines Besuchers gesendet wird. Der Browser stellt diesen Text der ursprünglichen Website zur Verfügung, wenn dieser Besucher zurückkehrt. Verschiedene Teile unserer Websites verwenden Cookies.

Die meisten Webbrowser sind ursprünglich so konfiguriert, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können diese Einstellung jedoch so ändern, dass Ihr Browser entweder alle Cookies ablehnt oder Sie informiert, wenn ein Cookie gesendet wird. Außerdem steht es Ihnen frei, alle vorhandenen Cookies jederzeit zu löschen. Bitte beachten Sie, dass viele Funktionen unserer Websites möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Cookies deaktiviert oder entfernt werden.

Inhalte Dritter

Unsere Websites und Kundenanwendungen können Links zu Websites Dritter oder Inhalte von Drittanbietern wie Widgets, Gadgets, Bilder, Badges, Feeds usw. anzeigen. Wir können nicht für Websites Dritter verantwortlich gemacht werden. Der Zugriff auf deren Inhalte unterliegt deren eigenen Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen Ihnen, diese zu überprüfen.

Änderungen und Aktualisierungen dieser Richtlinie

Corma behält sich das Recht vor, diese Richtlinie aus beliebigem Grund zu ändern, und kann mit oder ohne vorherige Ankündigung kleine, belanglose Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen. Jedes Mal, wenn diese Richtlinie geändert wird, ändern wir das „Datum des Inkrafttretens“ oben auf dieser Seite. Wenn wesentliche Änderungen an der Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten vorgenommen werden Corma wird versuchen, Sie über die E-Mail zu benachrichtigen, die Sie während des Zahlungsvorgangs angegeben haben. Durch Ihre fortgesetzte Nutzung der AdBlock-Website oder der Browsererweiterung erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie und allen Überarbeitungen oder Aktualisierungen einverstanden.

Kontaktiere uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns kontaktieren:

Per E-Mail: contact@corma.io